Sommer- & Winteraktivurlaub in Innichen im Pustertal

Ein einzigartiger Natur(t)raum.
Das leise Raunen der Wiesen, das Flüstern der Wälder, das eindringliche Rufen der Berge.

Schroffe Felsformationen ragen in den Himmel, majestätische Gipfel wachen über Innichen – dazwischen zarte Almwiesen, übersät mit Blumen, die nach Freiheit duften. Sattes Grün und funkelndes Wasser, sanfter Schnee und raues Gestein, das Geschichten von längst vergangenen Zeiten erzählt.
Dein Sommer- & Winterurlaub in Innichen wartet.

Ein Paar beim Boot fahren auf dem Pragser Wildsee - Zin Park Residence
Pragser Wildsee

Gespeist von schmelzendem Schnee und klarem Gletscherwasser, leuchtet der See in tiefem Blau und Türkis. Umrahmt von den Pragser Dolomiten entfaltet sich eine magische Atmosphäre. Besonders außerhalb der Hochsaison, frühmorgens oder abends, wenn die Welt zur Ruhe kommt, liegt ein besonderer Zauber über dem Pragser Wildsee – und mit etwas Glück gehört er ganz Dir allein.

Plätzwiese

Auf 2.000 Metern Höhe wird Natur neu erfahrbar. Das Hochplateau der Plätzwiese im Naturpark Fanes-Sennes-Prags ist ein echtes Juwel – umrahmt von den Dolomiten, voller Ruhe und unendlicher Weite. Im Sommer ein Paradies für Wanderer und Biker, im Winter ein Traum aus Schnee für Skitouren, Langlauf und Schneeschuhwandern. Ein Ort, an dem die Natur in ihrer reinsten Form erlebbar wird. PS: Kleines Highlight: Im Hochsommer finden auf der Almhütte Plätzwiese regelmäßig Musikabende statt.

Die Drei Zinnen in der Abendsonne - Zin Park Residence
Drei Zinnen

Sie gehören zu den bekanntesten Bergmassiven Italiens – die Drei Zinnen. Und das völlig zu Recht: Diese steinernen Giganten sind ein Anblick, der sprachlos macht. Ob bei einer Umrundung zu Fuß oder hoch oben am Seil – wer sich ihnen nähert, spürt ihre beeindruckende Kraft. Und erst der Blick von oben – ein Panorama, das man nie vergisst.

Sonnenaufgangstour

Ein neuer Tag erwacht – und ihn in den Bergen zu begrüßen, ist ein unvergessliches Erlebnis. Schritt für Schritt dem Horizont entgegen, während die Nacht langsam weicht. Dann dieser eine Moment: oben ankommen, die ersten Sonnenstrahlen tasten sich über die Gipfel, tauchen die Landschaft in goldenes Licht – ein Anblick, der Gänsehaut hinterlässt. Worte können es kaum beschreiben, am besten erlebst Du es selbst – auf dem Strudelkopf (2.307 m), Dürrenstein (2.839 m) oder auf dem  Helm (2.433 m).

Taistner Alm

Auch als Taistner Vorderalm bekannt, erreichst Du die Taistner Alm nach etwa 4 Kilometern Fußweg vom Gasthof Mudlerhof in Taisten. Auf 2.012 Metern Höhe erwartet Dich ein atemberaubendes Panorama über die Dolomiten. Die Tour ist ganzjährig ein Genuss – besonders im Winter, wenn eine Rodelbahn für zusätzlichen Spaß sorgt.

Hochraut Alm

Von Sommer bis Herbst entfaltet die Hochraut Alm im idyllischen Antholzertal ihren ganz besonderen Charme. Auf 1.643 Metern Höhe, eingebettet in blühende Wiesen und stille Wälder, eröffnet sich ein beeindruckendes Panorama. Auch für den Gaumen gibt’s so manche Schmankerl, die man unbedingt probieren sollte …

Das Dorf Innichen im Winter - Zin Park Residence
Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten

115 Pistenkilometer, fünf verbundene Skiberge – ein einzigartiges Skierlebnis! Die Skiberge Helm, Stiergarten, Rotwand, Kreuzbergpass und Col d’la Tenda sind nahtlos miteinander verbunden und bieten perfekt präparierte Pisten für Skifahrer und Snowboarder. Ein besonderes Highlight: der Giro delle Cime – 34 Kilometer voller Panorama, Vielfalt und Skigenuss!

Skigebiet Kronplatz

121 Pistenkilometer, traumhafte Genussabfahrten und fünf legendäre schwarze Pisten – Kronplatz steht für Skivergnügen auf höchstem Niveau. Dank der direkten Lift- und Skiverbindung zur Sellaronda eröffnen sich unzählige Möglichkeiten für unvergessliche Skitage. Und das Beste: Mit dem kostenlosen Pustertal-Express erreichst Du Kronplatz in nur 30 Minuten (Ausstieg Percha).

Cortina d’Ampezzo

Austragungsort der Winterspiele 1956, Heimat der beeindruckenden Cinque Torri und des malerischen Sorapis-Sees – diese Gemeinde in der Provinz Belluno zählt mit zu den international bekanntesten Wintersportorten – hier pulsiert der Wintersport. Doch nicht nur Sportbegeisterte kommen auf ihre Kosten: Die mondäne Flaniermeile Corso Italia lädt mit edlen Boutiquen, stilvollen Geschäften und erstklassigen Restaurants zum Bummeln und Genießen ein. Und das Beste? Nur 45 Minuten von Innichen entfernt wartet dieses Juwel der Dolomiten darauf, entdeckt zu werden.

Stone Man

120 Kilometer, 4.560 Höhenmeter und drei Tage Zeit – kein Rennen, kein Wettbewerb, sondern eine Tour, die Dich über Deine eigenen Grenzen hinausführt. Bist Du bereit, die Herausforderung von MTB-Profi Roland Stauder anzunehmen? Die Teilnehmer starten mit einem Stempelarmband und ihrem Bike und müssen innerhalb der drei Tage fünf Checkpoints erreichen. Wer dies erfolgreich schafft, darf sich über die begehrte Stone Man Trophäe freuen. Ein Abenteuer, das Ausdauer, Mut und Durchhaltevermögen fordert!

Tierpark Assling

Was haben das Alpenmurmeltier, der Baummarder, der Alpensteinbock, der eurasische Luchs, die Europäische Wildkatze, das Frettchen, der Goldschakal, der Habichtskauz, das Minischwein, die Schnee-Eule, der Waschbär und der Uhu gemeinsam? Sie alle haben im Tierpark Assling in Osttirol ein Zuhause gefunden. Auf der weitläufigen Fläche von 90.000 m² können vorwiegend heimische Tierarten in ihren Wildgehegen bestaunt werden. Über 150 Tiere und mehr als 35 verschiedene Arten bieten ein einzigartiges Erlebnis.

Villgratental

Das Villgratental, ein idyllisches Seitental des Osttiroler Pustertals, zählt zu den ursprünglichsten und unberührtesten Naturlandschaften im Alpenraum. Hier prägen traditionsreiche Holzhäuser die steil ansteigenden Bergwiesen und erzählen von der einfachen, bäuerlichen Vergangenheit. Kein Skigebiet, keine großen Bauten, keine grellen Leuchtreklamen – einfach pure Authentizität. Stattdessen hat man sich hier ganz der Bewahrung der Natur verschrieben. Das Villgratental ist ein wahres Erholungsparadies, das wie aus einem Bilderbuch entsprungen scheint.

Ein Paar in den Südtiroler Bergen beim Bergsteigen - Zin Park Residence
Hausberg Haunold

Der Hausberg Haunold ist nicht nur ein markanter Gipfel, sondern auch das Herzstück der Umgebung rund um Innichen. Bekannt ist er bei Jung und Alt als „Familienausflugsberg“, ist aber auch der perfekte Ausgangspunkt für viele Wanderungen. Highlights: der Funbob (Sommerrodelbahn), das Riesenreich Haunold (Abenteuerspielplatz) und vieles mehr. Im Winter verwandelt er sich in ein beliebtes Skigebiet (3 Zinnen Dolomiten).

Die Sonne scheint zwischen Bäumen heraus - Zin Park Residence
Spazierwege in Innichen

Das Urlaubszuhause kennen und lieben lernen? Klappt am besten mit diesen feinen, kleinen Spaziergängen. Unsere Tipps: Spaziergang zum Drau-Ursprung, ein Ausflug zur Jora- oder Riese-Haunold-Hütte. Ebenso top: die Innichner Höfewanderung.

Drauradweg Innichen – Lienz

Der Drauradweg führt auf 44 Kilometern von Innichen nach Lienz entlang der Drau, mit nur 500 Höhenmetern bergab – ideal für Familien und Kids. Auf dem Weg erwarten Dich tolle Sehenswürdigkeiten. Der Rückweg? Entspannt mit dem Zug oder für Abenteurer erneut mit dem Rad.

Ein Paar beim Radfahren in Innichen - Zin Park Residence
Pusterbike Radweg Innichen – Bruneck

Auf der 34 km langen Strecke, die dem Verlauf der Rienz folgt, geht es mit dem MTB oder E-Bike von Innichen über Toblach, Niederdorf, Welsberg, Olang und Percha bis nach Bruneck. Dort angekommen, lockt die mittelalterliche Stadt nicht nur mit ihrem Charme, sondern auch mit einem köstlichen Stück Kuchen oder einem verlockenden Eisbecher. Wer den Rückweg gemütlicher gestalten möchte, kann den Zug nehmen – für alle anderen geht es per Rad wieder zurück.

Zwei Frauen beim Winterwandern zwischen verschneiten Bäumen und Bergen - Zin Park Residence
Fischleintal

Als das „schönste Tal der Welt“ gepriesen, mag das Fischleintal mit seinen 4,5 Kilometern klein wirken – doch seine Landschaft ist atemberaubend. Raue Dolomitenwände, urige Almen und blühende Lärchenwiesen formen ein Naturparadies, das zu jeder Jahreszeit verzaubert.

Wegweiser zum Lutterkopf - Zin Park Residence
Gsieser Tal

Im Gsieser Tal führen idyllische Pfade von Almhütte zu Almhütte – immer begleitet von atemberaubenden Ausblicken und der Ruhe der Berge. Der Almweg 2000 verbindet auf 2.000 Metern die schönsten Almen: von der Tscharnietalm zur Kipfelalm, Stumpfalm, Kaseralm und Kasermäderalm. Ebenso empfehlenswert – die Wanderung zur Taistener Alm.

Büllelejochhütte

Hoch oben, zwischen dem Zwölfer und dem Einser der Sextner Sonnenuhr, thront die Büllelejochhütte auf 2.528 Metern. Als kleinste und höchste Schutzhütte der Sextner Dolomiten bietet sie einen atemberaubenden Panoramablick. Erreichbar ist sie von der Auronzohütte (ca. 3 h), dem Fischleintal (ca. 4 h), Toblach (ca. 4,5 h) und dem Innerfeldtal (ca. 4,5 h). Nach einer Stärkung in der Hütte lohnt sich der kurze, halbstündige Aufstieg zur Oberbachernspitze (2.677 m) – ein unvergesslicher Blick ist garantiert.

Bonnerhütte

Alpenkino“ nennen die einen den Ausblick von der Bonnerhütte auf 2.340 Metern, so manch anderen bleiben bei diesem Anblick einfach die Worte weg. Hier oben, wo die Zeit langsamer zu vergehen scheint, genießt Du die Ruhe und den atemberaubenden Blick auf die Bergwelt. Der Aufstieg beginnt im Toblacher Ortsteil Kandellen und führt Dich hinauf zur Hütte. Nach einer genussvollen Einkehr lohnt sich der lohnende Weiterweg zum Pfannhorn (2.663 m) – ein perfekter Abschluss für einen unvergesslichen Bergtag.

Dreischusterhütte

Im Innerfeldtal, zwischen Innichen und Sexten, entfaltet sich eine Kulisse von seltener Schönheit – ein Paradies, das dem Fischleintal in nichts nachsteht. Mittendrin, auf 1.635 Metern, lädt die Dreischusterhütte zum Verweilen ein. Doch nicht nur der Weg ist das Ziel, sondern auch die regionalen Schmankerl, die es auf der Hütte zu genießen gilt – der Spezialität des Hauses, den hausgemachten “Äpfelkiachlan” mit Vanilleeis, will man aber auch gar nicht widerstehen.

Zwei Langläufer auf der Loipe - Zin Park Residence
Langlaufen

Das weitläufige Loipennetz der 3 Zinnen Dolomiten erstreckt sich über 200 Kilometer und bietet ideale Bedingungen für Langläufer aller Könnerstufen. In Innichen kannst Du direkt einsteigen und die verschneite Landschaft auf perfekt präparierten Spuren erkunden. Ob die Haunold-Runde Richtung Toblach (2,9 km), die Strecke nach Sexten (4 km), anspruchsvolle FIS-Loipen ab dem Langlaufstadion Toblach oder malerische Runden wie die Toblacher See Loipe (7,2 km), die Fischleintal-Runde (4,5 km) oder die Höhenloipe Plätzwiese (6,5 km) – hier gleitest Du durch eine winterliche Traumkulisse. Und das ist nur der Anfang.

Drei Skitourengeher im Neuschnee unter blauem Himmel - Zin Park Residence
Skitouren

Wer die Ruhe der Berge und unberührte Winterlandschaften sucht, findet beim Skitourengehen sein Glück. In der Dolomitenregion 3 Zinnen und Umgebung erwarten Dich traumhafte Routen, die durch verschneite Täler und hinauf zu imposanten Gipfeln führen. Unsere Empfehlungen u. a.: das Toblacher Pfannhorn, die Rundtour um die Drei Zinnen, das Kalksteinjöchl in St. Magdalena in Gsies, das Marchkinkele ab Innervillgraten oder die Skitour auf die malerische Plätzwiese.

Fabel- und Märchenweg Waldkapelle Sexten

Rund um das Sextner Tal ranken sich unzählige Sagen und Legenden – und auf dem Fabel- und Märchenweg erwachen sie zum Leben. Fantastische Figuren und kunstvolle Schnitzereien entführen Dich in eine Welt voller Magie. Folge der Wegnummer 4 von Innichen, vorbei an der mystischen Waldkapelle in Sexten, und gönn Dir zum krönenden Abschluss eine wohlverdiente Einkehr in der urigen Jägerhütte.

Ein Paar beim Boot fahren auf dem Pragser Wildsee - Zin Park Residence
Pragser Wildsee

Gespeist von schmelzendem Schnee und klarem Gletscherwasser, leuchtet der See in tiefem Blau und Türkis. Umrahmt von den Pragser Dolomiten entfaltet sich eine magische Atmosphäre. Besonders außerhalb der Hochsaison, frühmorgens oder abends, wenn die Welt zur Ruhe kommt, liegt ein besonderer Zauber über dem Pragser Wildsee – und mit etwas Glück gehört er ganz Dir allein.

Die Drei Zinnen in der Abendsonne - Zin Park Residence
Drei Zinnen

Sie gehören zu den bekanntesten Bergmassiven Italiens – die Drei Zinnen. Und das völlig zu Recht: Diese steinernen Giganten sind ein Anblick, der sprachlos macht. Ob bei einer Umrundung zu Fuß oder hoch oben am Seil – wer sich ihnen nähert, spürt ihre beeindruckende Kraft. Und erst der Blick von oben – ein Panorama, das man nie vergisst.

Tierpark Assling

Was haben das Alpenmurmeltier, der Baummarder, der Alpensteinbock, der eurasische Luchs, die Europäische Wildkatze, das Frettchen, der Goldschakal, der Habichtskauz, das Minischwein, die Schnee-Eule, der Waschbär und der Uhu gemeinsam? Sie alle haben im Tierpark Assling in Osttirol ein Zuhause gefunden. Auf der weitläufigen Fläche von 90.000 m² können vorwiegend heimische Tierarten in ihren Wildgehegen bestaunt werden. Über 150 Tiere und mehr als 35 verschiedene Arten bieten ein einzigartiges Erlebnis.

Villgratental

Das Villgratental, ein idyllisches Seitental des Osttiroler Pustertals, zählt zu den ursprünglichsten und unberührtesten Naturlandschaften im Alpenraum. Hier prägen traditionsreiche Holzhäuser die steil ansteigenden Bergwiesen und erzählen von der einfachen, bäuerlichen Vergangenheit. Kein Skigebiet, keine großen Bauten, keine grellen Leuchtreklamen – einfach pure Authentizität. Stattdessen hat man sich hier ganz der Bewahrung der Natur verschrieben. Das Villgratental ist ein wahres Erholungsparadies, das wie aus einem Bilderbuch entsprungen scheint.

Ein Paar in den Südtiroler Bergen beim Bergsteigen - Zin Park Residence
Hausberg Haunold

Der Hausberg Haunold ist nicht nur ein markanter Gipfel, sondern auch das Herzstück der Umgebung rund um Innichen. Bekannt ist er bei Jung und Alt als „Familienausflugsberg“, ist aber auch der perfekte Ausgangspunkt für viele Wanderungen. Highlights: der Funbob (Sommerrodelbahn), das Riesenreich Haunold (Abenteuerspielplatz) und vieles mehr. Im Winter verwandelt er sich in ein beliebtes Skigebiet (3 Zinnen Dolomiten).

Zwei Frauen beim Winterwandern zwischen verschneiten Bäumen und Bergen - Zin Park Residence
Fischleintal

Als das „schönste Tal der Welt“ gepriesen, mag das Fischleintal mit seinen 4,5 Kilometern klein wirken – doch seine Landschaft ist atemberaubend. Raue Dolomitenwände, urige Almen und blühende Lärchenwiesen formen ein Naturparadies, das zu jeder Jahreszeit verzaubert.

Wegweiser zum Lutterkopf - Zin Park Residence
Gsieser Tal

Im Gsieser Tal führen idyllische Pfade von Almhütte zu Almhütte – immer begleitet von atemberaubenden Ausblicken und der Ruhe der Berge. Der Almweg 2000 verbindet auf 2.000 Metern die schönsten Almen: von der Tscharnietalm zur Kipfelalm, Stumpfalm, Kaseralm und Kasermäderalm. Ebenso empfehlenswert – die Wanderung zur Taistener Alm.

Büllelejochhütte

Hoch oben, zwischen dem Zwölfer und dem Einser der Sextner Sonnenuhr, thront die Büllelejochhütte auf 2.528 Metern. Als kleinste und höchste Schutzhütte der Sextner Dolomiten bietet sie einen atemberaubenden Panoramablick. Erreichbar ist sie von der Auronzohütte (ca. 3 h), dem Fischleintal (ca. 4 h), Toblach (ca. 4,5 h) und dem Innerfeldtal (ca. 4,5 h). Nach einer Stärkung in der Hütte lohnt sich der kurze, halbstündige Aufstieg zur Oberbachernspitze (2.677 m) – ein unvergesslicher Blick ist garantiert.

Bonnerhütte

Alpenkino“ nennen die einen den Ausblick von der Bonnerhütte auf 2.340 Metern, so manch anderen bleiben bei diesem Anblick einfach die Worte weg. Hier oben, wo die Zeit langsamer zu vergehen scheint, genießt Du die Ruhe und den atemberaubenden Blick auf die Bergwelt. Der Aufstieg beginnt im Toblacher Ortsteil Kandellen und führt Dich hinauf zur Hütte. Nach einer genussvollen Einkehr lohnt sich der lohnende Weiterweg zum Pfannhorn (2.663 m) – ein perfekter Abschluss für einen unvergesslichen Bergtag.

Dreischusterhütte

Im Innerfeldtal, zwischen Innichen und Sexten, entfaltet sich eine Kulisse von seltener Schönheit – ein Paradies, das dem Fischleintal in nichts nachsteht. Mittendrin, auf 1.635 Metern, lädt die Dreischusterhütte zum Verweilen ein. Doch nicht nur der Weg ist das Ziel, sondern auch die regionalen Schmankerl, die es auf der Hütte zu genießen gilt – der Spezialität des Hauses, den hausgemachten “Äpfelkiachlan” mit Vanilleeis, will man aber auch gar nicht widerstehen.

Fabel- und Märchenweg Waldkapelle Sexten

Rund um das Sextner Tal ranken sich unzählige Sagen und Legenden – und auf dem Fabel- und Märchenweg erwachen sie zum Leben. Fantastische Figuren und kunstvolle Schnitzereien entführen Dich in eine Welt voller Magie. Folge der Wegnummer 4 von Innichen, vorbei an der mystischen Waldkapelle in Sexten, und gönn Dir zum krönenden Abschluss eine wohlverdiente Einkehr in der urigen Jägerhütte.

Ein Paar beim Boot fahren auf dem Pragser Wildsee - Zin Park Residence
Pragser Wildsee

Gespeist von schmelzendem Schnee und klarem Gletscherwasser, leuchtet der See in tiefem Blau und Türkis. Umrahmt von den Pragser Dolomiten entfaltet sich eine magische Atmosphäre. Besonders außerhalb der Hochsaison, frühmorgens oder abends, wenn die Welt zur Ruhe kommt, liegt ein besonderer Zauber über dem Pragser Wildsee – und mit etwas Glück gehört er ganz Dir allein.

Plätzwiese

Auf 2.000 Metern Höhe wird Natur neu erfahrbar. Das Hochplateau der Plätzwiese im Naturpark Fanes-Sennes-Prags ist ein echtes Juwel – umrahmt von den Dolomiten, voller Ruhe und unendlicher Weite. Im Sommer ein Paradies für Wanderer und Biker, im Winter ein Traum aus Schnee für Skitouren, Langlauf und Schneeschuhwandern. Ein Ort, an dem die Natur in ihrer reinsten Form erlebbar wird. PS: Kleines Highlight: Im Hochsommer finden auf der Almhütte Plätzwiese regelmäßig Musikabende statt.

Die Drei Zinnen in der Abendsonne - Zin Park Residence
Drei Zinnen

Sie gehören zu den bekanntesten Bergmassiven Italiens – die Drei Zinnen. Und das völlig zu Recht: Diese steinernen Giganten sind ein Anblick, der sprachlos macht. Ob bei einer Umrundung zu Fuß oder hoch oben am Seil – wer sich ihnen nähert, spürt ihre beeindruckende Kraft. Und erst der Blick von oben – ein Panorama, das man nie vergisst.

Sonnenaufgangstour

Ein neuer Tag erwacht – und ihn in den Bergen zu begrüßen, ist ein unvergessliches Erlebnis. Schritt für Schritt dem Horizont entgegen, während die Nacht langsam weicht. Dann dieser eine Moment: oben ankommen, die ersten Sonnenstrahlen tasten sich über die Gipfel, tauchen die Landschaft in goldenes Licht – ein Anblick, der Gänsehaut hinterlässt. Worte können es kaum beschreiben, am besten erlebst Du es selbst – auf dem Strudelkopf (2.307 m), Dürrenstein (2.839 m) oder auf dem  Helm (2.433 m).

Taistner Alm

Auch als Taistner Vorderalm bekannt, erreichst Du die Taistner Alm nach etwa 4 Kilometern Fußweg vom Gasthof Mudlerhof in Taisten. Auf 2.012 Metern Höhe erwartet Dich ein atemberaubendes Panorama über die Dolomiten. Die Tour ist ganzjährig ein Genuss – besonders im Winter, wenn eine Rodelbahn für zusätzlichen Spaß sorgt.

Hochraut Alm

Von Sommer bis Herbst entfaltet die Hochraut Alm im idyllischen Antholzertal ihren ganz besonderen Charme. Auf 1.643 Metern Höhe, eingebettet in blühende Wiesen und stille Wälder, eröffnet sich ein beeindruckendes Panorama. Auch für den Gaumen gibt’s so manche Schmankerl, die man unbedingt probieren sollte …

Cortina d’Ampezzo

Austragungsort der Winterspiele 1956, Heimat der beeindruckenden Cinque Torri und des malerischen Sorapis-Sees – diese Gemeinde in der Provinz Belluno zählt mit zu den international bekanntesten Wintersportorten – hier pulsiert der Wintersport. Doch nicht nur Sportbegeisterte kommen auf ihre Kosten: Die mondäne Flaniermeile Corso Italia lädt mit edlen Boutiquen, stilvollen Geschäften und erstklassigen Restaurants zum Bummeln und Genießen ein. Und das Beste? Nur 45 Minuten von Innichen entfernt wartet dieses Juwel der Dolomiten darauf, entdeckt zu werden.

Stone Man

120 Kilometer, 4.560 Höhenmeter und drei Tage Zeit – kein Rennen, kein Wettbewerb, sondern eine Tour, die Dich über Deine eigenen Grenzen hinausführt. Bist Du bereit, die Herausforderung von MTB-Profi Roland Stauder anzunehmen? Die Teilnehmer starten mit einem Stempelarmband und ihrem Bike und müssen innerhalb der drei Tage fünf Checkpoints erreichen. Wer dies erfolgreich schafft, darf sich über die begehrte Stone Man Trophäe freuen. Ein Abenteuer, das Ausdauer, Mut und Durchhaltevermögen fordert!

Tierpark Assling

Was haben das Alpenmurmeltier, der Baummarder, der Alpensteinbock, der eurasische Luchs, die Europäische Wildkatze, das Frettchen, der Goldschakal, der Habichtskauz, das Minischwein, die Schnee-Eule, der Waschbär und der Uhu gemeinsam? Sie alle haben im Tierpark Assling in Osttirol ein Zuhause gefunden. Auf der weitläufigen Fläche von 90.000 m² können vorwiegend heimische Tierarten in ihren Wildgehegen bestaunt werden. Über 150 Tiere und mehr als 35 verschiedene Arten bieten ein einzigartiges Erlebnis.

Villgratental

Das Villgratental, ein idyllisches Seitental des Osttiroler Pustertals, zählt zu den ursprünglichsten und unberührtesten Naturlandschaften im Alpenraum. Hier prägen traditionsreiche Holzhäuser die steil ansteigenden Bergwiesen und erzählen von der einfachen, bäuerlichen Vergangenheit. Kein Skigebiet, keine großen Bauten, keine grellen Leuchtreklamen – einfach pure Authentizität. Stattdessen hat man sich hier ganz der Bewahrung der Natur verschrieben. Das Villgratental ist ein wahres Erholungsparadies, das wie aus einem Bilderbuch entsprungen scheint.

Ein Paar in den Südtiroler Bergen beim Bergsteigen - Zin Park Residence
Hausberg Haunold

Der Hausberg Haunold ist nicht nur ein markanter Gipfel, sondern auch das Herzstück der Umgebung rund um Innichen. Bekannt ist er bei Jung und Alt als „Familienausflugsberg“, ist aber auch der perfekte Ausgangspunkt für viele Wanderungen. Highlights: der Funbob (Sommerrodelbahn), das Riesenreich Haunold (Abenteuerspielplatz) und vieles mehr. Im Winter verwandelt er sich in ein beliebtes Skigebiet (3 Zinnen Dolomiten).

Die Sonne scheint zwischen Bäumen heraus - Zin Park Residence
Spazierwege in Innichen

Das Urlaubszuhause kennen und lieben lernen? Klappt am besten mit diesen feinen, kleinen Spaziergängen. Unsere Tipps: Spaziergang zum Drau-Ursprung, ein Ausflug zur Jora- oder Riese-Haunold-Hütte. Ebenso top: die Innichner Höfewanderung.

Drauradweg Innichen – Lienz

Der Drauradweg führt auf 44 Kilometern von Innichen nach Lienz entlang der Drau, mit nur 500 Höhenmetern bergab – ideal für Familien und Kids. Auf dem Weg erwarten Dich tolle Sehenswürdigkeiten. Der Rückweg? Entspannt mit dem Zug oder für Abenteurer erneut mit dem Rad.

Ein Paar beim Radfahren in Innichen - Zin Park Residence
Pusterbike Radweg Innichen – Bruneck

Auf der 34 km langen Strecke, die dem Verlauf der Rienz folgt, geht es mit dem MTB oder E-Bike von Innichen über Toblach, Niederdorf, Welsberg, Olang und Percha bis nach Bruneck. Dort angekommen, lockt die mittelalterliche Stadt nicht nur mit ihrem Charme, sondern auch mit einem köstlichen Stück Kuchen oder einem verlockenden Eisbecher. Wer den Rückweg gemütlicher gestalten möchte, kann den Zug nehmen – für alle anderen geht es per Rad wieder zurück.

Zwei Frauen beim Winterwandern zwischen verschneiten Bäumen und Bergen - Zin Park Residence
Fischleintal

Als das „schönste Tal der Welt“ gepriesen, mag das Fischleintal mit seinen 4,5 Kilometern klein wirken – doch seine Landschaft ist atemberaubend. Raue Dolomitenwände, urige Almen und blühende Lärchenwiesen formen ein Naturparadies, das zu jeder Jahreszeit verzaubert.

Wegweiser zum Lutterkopf - Zin Park Residence
Gsieser Tal

Im Gsieser Tal führen idyllische Pfade von Almhütte zu Almhütte – immer begleitet von atemberaubenden Ausblicken und der Ruhe der Berge. Der Almweg 2000 verbindet auf 2.000 Metern die schönsten Almen: von der Tscharnietalm zur Kipfelalm, Stumpfalm, Kaseralm und Kasermäderalm. Ebenso empfehlenswert – die Wanderung zur Taistener Alm.

Büllelejochhütte

Hoch oben, zwischen dem Zwölfer und dem Einser der Sextner Sonnenuhr, thront die Büllelejochhütte auf 2.528 Metern. Als kleinste und höchste Schutzhütte der Sextner Dolomiten bietet sie einen atemberaubenden Panoramablick. Erreichbar ist sie von der Auronzohütte (ca. 3 h), dem Fischleintal (ca. 4 h), Toblach (ca. 4,5 h) und dem Innerfeldtal (ca. 4,5 h). Nach einer Stärkung in der Hütte lohnt sich der kurze, halbstündige Aufstieg zur Oberbachernspitze (2.677 m) – ein unvergesslicher Blick ist garantiert.

Bonnerhütte

Alpenkino“ nennen die einen den Ausblick von der Bonnerhütte auf 2.340 Metern, so manch anderen bleiben bei diesem Anblick einfach die Worte weg. Hier oben, wo die Zeit langsamer zu vergehen scheint, genießt Du die Ruhe und den atemberaubenden Blick auf die Bergwelt. Der Aufstieg beginnt im Toblacher Ortsteil Kandellen und führt Dich hinauf zur Hütte. Nach einer genussvollen Einkehr lohnt sich der lohnende Weiterweg zum Pfannhorn (2.663 m) – ein perfekter Abschluss für einen unvergesslichen Bergtag.

Dreischusterhütte

Im Innerfeldtal, zwischen Innichen und Sexten, entfaltet sich eine Kulisse von seltener Schönheit – ein Paradies, das dem Fischleintal in nichts nachsteht. Mittendrin, auf 1.635 Metern, lädt die Dreischusterhütte zum Verweilen ein. Doch nicht nur der Weg ist das Ziel, sondern auch die regionalen Schmankerl, die es auf der Hütte zu genießen gilt – der Spezialität des Hauses, den hausgemachten “Äpfelkiachlan” mit Vanilleeis, will man aber auch gar nicht widerstehen.

Fabel- und Märchenweg Waldkapelle Sexten

Rund um das Sextner Tal ranken sich unzählige Sagen und Legenden – und auf dem Fabel- und Märchenweg erwachen sie zum Leben. Fantastische Figuren und kunstvolle Schnitzereien entführen Dich in eine Welt voller Magie. Folge der Wegnummer 4 von Innichen, vorbei an der mystischen Waldkapelle in Sexten, und gönn Dir zum krönenden Abschluss eine wohlverdiente Einkehr in der urigen Jägerhütte.

Plätzwiese

Auf 2.000 Metern Höhe wird Natur neu erfahrbar. Das Hochplateau der Plätzwiese im Naturpark Fanes-Sennes-Prags ist ein echtes Juwel – umrahmt von den Dolomiten, voller Ruhe und unendlicher Weite. Im Sommer ein Paradies für Wanderer und Biker, im Winter ein Traum aus Schnee für Skitouren, Langlauf und Schneeschuhwandern. Ein Ort, an dem die Natur in ihrer reinsten Form erlebbar wird. PS: Kleines Highlight: Im Hochsommer finden auf der Almhütte Plätzwiese regelmäßig Musikabende statt.

Die Drei Zinnen in der Abendsonne - Zin Park Residence
Drei Zinnen

Sie gehören zu den bekanntesten Bergmassiven Italiens – die Drei Zinnen. Und das völlig zu Recht: Diese steinernen Giganten sind ein Anblick, der sprachlos macht. Ob bei einer Umrundung zu Fuß oder hoch oben am Seil – wer sich ihnen nähert, spürt ihre beeindruckende Kraft. Und erst der Blick von oben – ein Panorama, das man nie vergisst.

Sonnenaufgangstour

Ein neuer Tag erwacht – und ihn in den Bergen zu begrüßen, ist ein unvergessliches Erlebnis. Schritt für Schritt dem Horizont entgegen, während die Nacht langsam weicht. Dann dieser eine Moment: oben ankommen, die ersten Sonnenstrahlen tasten sich über die Gipfel, tauchen die Landschaft in goldenes Licht – ein Anblick, der Gänsehaut hinterlässt. Worte können es kaum beschreiben, am besten erlebst Du es selbst – auf dem Strudelkopf (2.307 m), Dürrenstein (2.839 m) oder auf dem  Helm (2.433 m).

Taistner Alm

Auch als Taistner Vorderalm bekannt, erreichst Du die Taistner Alm nach etwa 4 Kilometern Fußweg vom Gasthof Mudlerhof in Taisten. Auf 2.012 Metern Höhe erwartet Dich ein atemberaubendes Panorama über die Dolomiten. Die Tour ist ganzjährig ein Genuss – besonders im Winter, wenn eine Rodelbahn für zusätzlichen Spaß sorgt.

Das Dorf Innichen im Winter - Zin Park Residence
Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten

115 Pistenkilometer, fünf verbundene Skiberge – ein einzigartiges Skierlebnis! Die Skiberge Helm, Stiergarten, Rotwand, Kreuzbergpass und Col d’la Tenda sind nahtlos miteinander verbunden und bieten perfekt präparierte Pisten für Skifahrer und Snowboarder. Ein besonderes Highlight: der Giro delle Cime – 34 Kilometer voller Panorama, Vielfalt und Skigenuss!

Skigebiet Kronplatz

121 Pistenkilometer, traumhafte Genussabfahrten und fünf legendäre schwarze Pisten – Kronplatz steht für Skivergnügen auf höchstem Niveau. Dank der direkten Lift- und Skiverbindung zur Sellaronda eröffnen sich unzählige Möglichkeiten für unvergessliche Skitage. Und das Beste: Mit dem kostenlosen Pustertal-Express erreichst Du Kronplatz in nur 30 Minuten (Ausstieg Percha).

Cortina d’Ampezzo

Austragungsort der Winterspiele 1956, Heimat der beeindruckenden Cinque Torri und des malerischen Sorapis-Sees – diese Gemeinde in der Provinz Belluno zählt mit zu den international bekanntesten Wintersportorten – hier pulsiert der Wintersport. Doch nicht nur Sportbegeisterte kommen auf ihre Kosten: Die mondäne Flaniermeile Corso Italia lädt mit edlen Boutiquen, stilvollen Geschäften und erstklassigen Restaurants zum Bummeln und Genießen ein. Und das Beste? Nur 45 Minuten von Innichen entfernt wartet dieses Juwel der Dolomiten darauf, entdeckt zu werden.

Tierpark Assling

Was haben das Alpenmurmeltier, der Baummarder, der Alpensteinbock, der eurasische Luchs, die Europäische Wildkatze, das Frettchen, der Goldschakal, der Habichtskauz, das Minischwein, die Schnee-Eule, der Waschbär und der Uhu gemeinsam? Sie alle haben im Tierpark Assling in Osttirol ein Zuhause gefunden. Auf der weitläufigen Fläche von 90.000 m² können vorwiegend heimische Tierarten in ihren Wildgehegen bestaunt werden. Über 150 Tiere und mehr als 35 verschiedene Arten bieten ein einzigartiges Erlebnis.

Villgratental

Das Villgratental, ein idyllisches Seitental des Osttiroler Pustertals, zählt zu den ursprünglichsten und unberührtesten Naturlandschaften im Alpenraum. Hier prägen traditionsreiche Holzhäuser die steil ansteigenden Bergwiesen und erzählen von der einfachen, bäuerlichen Vergangenheit. Kein Skigebiet, keine großen Bauten, keine grellen Leuchtreklamen – einfach pure Authentizität. Stattdessen hat man sich hier ganz der Bewahrung der Natur verschrieben. Das Villgratental ist ein wahres Erholungsparadies, das wie aus einem Bilderbuch entsprungen scheint.

Die Sonne scheint zwischen Bäumen heraus - Zin Park Residence
Spazierwege in Innichen

Das Urlaubszuhause kennen und lieben lernen? Klappt am besten mit diesen feinen, kleinen Spaziergängen. Unsere Tipps: Spaziergang zum Drau-Ursprung, ein Ausflug zur Jora- oder Riese-Haunold-Hütte. Ebenso top: die Innichner Höfewanderung.

Zwei Frauen beim Winterwandern zwischen verschneiten Bäumen und Bergen - Zin Park Residence
Fischleintal

Als das „schönste Tal der Welt“ gepriesen, mag das Fischleintal mit seinen 4,5 Kilometern klein wirken – doch seine Landschaft ist atemberaubend. Raue Dolomitenwände, urige Almen und blühende Lärchenwiesen formen ein Naturparadies, das zu jeder Jahreszeit verzaubert.

Wegweiser zum Lutterkopf - Zin Park Residence
Gsieser Tal

Im Gsieser Tal führen idyllische Pfade von Almhütte zu Almhütte – immer begleitet von atemberaubenden Ausblicken und der Ruhe der Berge. Der Almweg 2000 verbindet auf 2.000 Metern die schönsten Almen: von der Tscharnietalm zur Kipfelalm, Stumpfalm, Kaseralm und Kasermäderalm. Ebenso empfehlenswert – die Wanderung zur Taistener Alm.

Zwei Langläufer auf der Loipe - Zin Park Residence
Langlaufen

Das weitläufige Loipennetz der 3 Zinnen Dolomiten erstreckt sich über 200 Kilometer und bietet ideale Bedingungen für Langläufer aller Könnerstufen. In Innichen kannst Du direkt einsteigen und die verschneite Landschaft auf perfekt präparierten Spuren erkunden. Ob die Haunold-Runde Richtung Toblach (2,9 km), die Strecke nach Sexten (4 km), anspruchsvolle FIS-Loipen ab dem Langlaufstadion Toblach oder malerische Runden wie die Toblacher See Loipe (7,2 km), die Fischleintal-Runde (4,5 km) oder die Höhenloipe Plätzwiese (6,5 km) – hier gleitest Du durch eine winterliche Traumkulisse. Und das ist nur der Anfang.

Drei Skitourengeher im Neuschnee unter blauem Himmel - Zin Park Residence
Skitouren

Wer die Ruhe der Berge und unberührte Winterlandschaften sucht, findet beim Skitourengehen sein Glück. In der Dolomitenregion 3 Zinnen und Umgebung erwarten Dich traumhafte Routen, die durch verschneite Täler und hinauf zu imposanten Gipfeln führen. Unsere Empfehlungen u. a.: das Toblacher Pfannhorn, die Rundtour um die Drei Zinnen, das Kalksteinjöchl in St. Magdalena in Gsies, das Marchkinkele ab Innervillgraten oder die Skitour auf die malerische Plätzwiese.

Fabel- und Märchenweg Waldkapelle Sexten

Rund um das Sextner Tal ranken sich unzählige Sagen und Legenden – und auf dem Fabel- und Märchenweg erwachen sie zum Leben. Fantastische Figuren und kunstvolle Schnitzereien entführen Dich in eine Welt voller Magie. Folge der Wegnummer 4 von Innichen, vorbei an der mystischen Waldkapelle in Sexten, und gönn Dir zum krönenden Abschluss eine wohlverdiente Einkehr in der urigen Jägerhütte.

Ein Paar beim Boot fahren auf dem Pragser Wildsee - Zin Park Residence
Pragser Wildsee

Gespeist von schmelzendem Schnee und klarem Gletscherwasser, leuchtet der See in tiefem Blau und Türkis. Umrahmt von den Pragser Dolomiten entfaltet sich eine magische Atmosphäre. Besonders außerhalb der Hochsaison, frühmorgens oder abends, wenn die Welt zur Ruhe kommt, liegt ein besonderer Zauber über dem Pragser Wildsee – und mit etwas Glück gehört er ganz Dir allein.

Villgratental

Das Villgratental, ein idyllisches Seitental des Osttiroler Pustertals, zählt zu den ursprünglichsten und unberührtesten Naturlandschaften im Alpenraum. Hier prägen traditionsreiche Holzhäuser die steil ansteigenden Bergwiesen und erzählen von der einfachen, bäuerlichen Vergangenheit. Kein Skigebiet, keine großen Bauten, keine grellen Leuchtreklamen – einfach pure Authentizität. Stattdessen hat man sich hier ganz der Bewahrung der Natur verschrieben. Das Villgratental ist ein wahres Erholungsparadies, das wie aus einem Bilderbuch entsprungen scheint.

Zwei Frauen beim Winterwandern zwischen verschneiten Bäumen und Bergen - Zin Park Residence
Fischleintal

Als das „schönste Tal der Welt“ gepriesen, mag das Fischleintal mit seinen 4,5 Kilometern klein wirken – doch seine Landschaft ist atemberaubend. Raue Dolomitenwände, urige Almen und blühende Lärchenwiesen formen ein Naturparadies, das zu jeder Jahreszeit verzaubert.

Wegweiser zum Lutterkopf - Zin Park Residence
Gsieser Tal

Im Gsieser Tal führen idyllische Pfade von Almhütte zu Almhütte – immer begleitet von atemberaubenden Ausblicken und der Ruhe der Berge. Der Almweg 2000 verbindet auf 2.000 Metern die schönsten Almen: von der Tscharnietalm zur Kipfelalm, Stumpfalm, Kaseralm und Kasermäderalm. Ebenso empfehlenswert – die Wanderung zur Taistener Alm.

Büllelejochhütte

Hoch oben, zwischen dem Zwölfer und dem Einser der Sextner Sonnenuhr, thront die Büllelejochhütte auf 2.528 Metern. Als kleinste und höchste Schutzhütte der Sextner Dolomiten bietet sie einen atemberaubenden Panoramablick. Erreichbar ist sie von der Auronzohütte (ca. 3 h), dem Fischleintal (ca. 4 h), Toblach (ca. 4,5 h) und dem Innerfeldtal (ca. 4,5 h). Nach einer Stärkung in der Hütte lohnt sich der kurze, halbstündige Aufstieg zur Oberbachernspitze (2.677 m) – ein unvergesslicher Blick ist garantiert.

Bonnerhütte

Alpenkino“ nennen die einen den Ausblick von der Bonnerhütte auf 2.340 Metern, so manch anderen bleiben bei diesem Anblick einfach die Worte weg. Hier oben, wo die Zeit langsamer zu vergehen scheint, genießt Du die Ruhe und den atemberaubenden Blick auf die Bergwelt. Der Aufstieg beginnt im Toblacher Ortsteil Kandellen und führt Dich hinauf zur Hütte. Nach einer genussvollen Einkehr lohnt sich der lohnende Weiterweg zum Pfannhorn (2.663 m) – ein perfekter Abschluss für einen unvergesslichen Bergtag.

Fabel- und Märchenweg Waldkapelle Sexten

Rund um das Sextner Tal ranken sich unzählige Sagen und Legenden – und auf dem Fabel- und Märchenweg erwachen sie zum Leben. Fantastische Figuren und kunstvolle Schnitzereien entführen Dich in eine Welt voller Magie. Folge der Wegnummer 4 von Innichen, vorbei an der mystischen Waldkapelle in Sexten, und gönn Dir zum krönenden Abschluss eine wohlverdiente Einkehr in der urigen Jägerhütte.